Wir, der Arbeitskreis Stahl und Edelstahl, sind die Interessengemeinschaft namhafter Stahl-Systemgeber. Mit den Stahlsystemen für Fenster, Türen, Vorhangfassaden und Wintergärten werden innovative und qualitativ hochwertige Objekte in ganz Deutschland und Europa realisiert. Der Arbeitskreis ist wiederum dem Verband Fenster + Fassade, Frankfurt angeschlossen.
Der Arbeitskreis Stahl und Edelstahl bündelt die Kompetenz zur gesamten Thematik Stahl im Fenster- und Fassadenbau und unterstützt damit die Planer wie auch stahlverarbeitenden Mitglieder des VFF bei ihrer Arbeit. Dazu dienen auch die Merkblätter und Einsatzempfehlungen zum Thema Stahl. Bei praktischen Problemen können die Planer und Mitglieder den Arbeitskreis jederzeit um Rat fragen. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Stahl-Glaskonstruktionen und bieten ein attraktive Serviceangebot für die Planer und Verarbeiter.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Als Informationsbörse wollen wir den Architekten und Bauplanern Zugang zu Produktinformationen, aktuellen Trends, technischen Möglichkeiten und Machbarkeiten sowie zu Details schaffen. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Stahl/Glaskonstruktionen.
Die Werkstoffe Stahl, Edelsstahl und Glas sorgen für eine optimale Wirkung: langlebig und wertbeständig, extrem robust, nicht brennbar, wärmedämmend, energiesparend und umweltfreundlich, charakterisieren Stahl/Glas-Konstruktionen und machen sie zu einer der hochwertigsten Fenster, Türen und Fassaden unter den Rahmenmaterialgruppen. Um dieser Rolle im Fensterbau auch zukünftig noch stärker gerecht zu werden, wollen wir Architekten und Planern im Detail aufzeigen, was mit Stahl-Fenstern, -Türen und -Fassaden möglich ist. Unser Ziel ist es, mit dem Architekten und Planern zu einer effizienten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zu kommen, in deren Mittelpunkt die Stahl/Glaskonstruktion steht.
Die hier genannten Firmen bilden den Arbeitskreis Stahl und Edelstahl. Dieser ist ein Zusammenschluss der führenden Stahl-Profilsystemgeber im deutschsprachigen Raum. Diese innovationsstarken Hersteller fertigen Stahl- und Edelstahlprofilsysteme für Fenster, Türen und Vorhangfassaden von hoher Qualität und sind kompetente Ansprechpartner für optimale bautechnische Lösungen am Bau.
Forster Profilsysteme AG
Amriswilerstrasse 50
CH-9320 Arbon
www.forster-profile.ch
Jansen AG Stahlröhrenwerk
Kunststoffwerk
Industriestrasse 34
CH-9463 Oberriet SG
www.jansen.com
RAICO Bautechnik GmbH
Gewerbegebiet Nord 2
87772 Pfaffenhausen
www.raico.de
RP Technik GmbH Profilsysteme
Edisonstr. 4
59199 Böne
www.rp-technik.de
Der Arbeitskreis Stahl und Edelstahl hat die Muster-EPDs (Environmental Product Declaration - Umweltproduktdeklarationen) für Stahlfassaden, -fenster und -türen erstellt und bietet sie auch in Englisch und Französisch an. Sie können als Basis genutzt werden, um die Erstellung einer individuellen firmenspezifischen EPD zu vergünstigen.
Normalerweise ist die Erstellung einer EPD mit einer aufwändigen Datenerhebung für die Ökobilanzierung verbunden und kostet einen fünfstelligen Eurobetrag. Deshalb hat die Arbeitsgruppe Stahl und Edelstahl zusammen mit dem ift Rosenheim Muster-EPDs für häufig verwendete Stahl/Edelstahl Produkte erarbeitet, um den Mitgliedsbetrieben Kosten und Zeit zu ersparen. Die Muster-EPDs basieren auf durchschnittlichen Branchenkenndaten und spiegeln den typischen Branchendurchschnitt wieder. Damit ist sicher gestellt, dass diese Muster-EPDs für Stahlfassaden, Stahlfenster und Stahltüren für die meisten Hersteller geeignet sind. Grundlage sind die „Product Category Rules" (PCR) nach DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804 sowie die ift-Richtlinie NA-01/1.
Bitte beachten sie, dass bei Anforderung in einer Ausschreibung die produkt- bzw. firmenspezifische EPDs durch ein geeignetes Prüfinstitut (wie z.B. das ift Rosenheim) erstellt werden müssen, dabei werden alle Daten des spezifischen Bauprodukts individuell erhoben und ausgewertet.
(Stand Nov. 2013) Mehr zu dem Thema EPDs finden Sie hier.
Der Arbeitskreis hat für Frankfurt a. M. die Reihe bestehender Architektur-Stadtpläne des Verlagshauses Braun erweitert und darin auf besondere Stahl/Glasobjekte hingewiesen. Der Architekturstadtplan listet in seinem Register rd. 2000 Objekte nach Epochen, Gebäudetypen, Architekten und Strassen. Er ist ein ideales Hilfsmittel für alle die, die die Architektur der Stadt Frankfurt a. M. kennen lernen wollen.
Der Architekturstadtplan Frankfurt wurde durch die Lenkungsgruppe der Landesinitiative Baukultur in Hessen (www.baukultur-hessen.de) mit der Dachmarke "+Baukultur in Hessen" ausgezeichnet.
Der Arbeitskreis Stahl und Edelstahl hat eine Diplomarbeit angeregt, die bei der Berufsakademie in Mosbach fertiggestellt wurde. Die Arbeit zeigt die Wertschöpfung sowie Rationalisierungspotenziale im Stahlbau auf.
Dazu hat der Autor eine Umfrage unter Metallbauern durchgeführt. Eine Kurzfassung der Ausarbeitung kann hier auf der Website des Arbeitskreises unter www. stahl-glas.de heruntergeladen werden.
Auszüge aus der Diplomarbeit für die Prüfung zum Diplom-Ingenieur (Berufsakademie) der Fachrichtung Metallbau an der Berufsakademie Mosbach von Florian Starz (September 2007)
Der Arbeitskreis Stahl und Edelstahl ist ein Zusammenschluss von Firmen, die Stahl/Glas-Konstruktionen marktfördernd unterstützen und auf die Vorzüge dieses zukunftsweisenden Systems aufmerksam machen wollen.
Mehr Details über den Arbeitskreis finden Sie unter: